Helle Köpfe tragen Helm! 

Warum das so ist, wurde unserer 6. Jahrgangsstufe eindrücklich vermittelt: Frau Grauer und Herr Strehl von der Verkehrspolizei Memmingen berichteten von ihren Erfahrungen aus dem Polizeialltag. Und dabei wurde klar: Gerade der Kopf ist besonders empfindlich und verletzlich und muss daher vor den Folgen eines jederzeit möglichen Sturzes oder Unfalls geschützt werden - und hier machen 300 Gramm den Unterschied! Allerdings muss ein Helm auch passend eingestellt sein, was die meisten Kinder mit ihren mitgebrachten Helmen gleich umsetzen konnten.

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern eine gute und sichere Fahrt - wer mit dem Rad unterwegs ist, gewinnt an Eigenständigkeit, bringt das Training gleich im Alltag unter und kommt frischer an!

Pausa italiana

Vergangene Woche organisierte die Klasse 10sw eine besondere italienische Pause zum Thema „Siena“, die großen Anklang fand. Die Schülerinnen und Schüler boten verschiedene italienische Spezialitäten wie die köstliche Crostata und das erfrischende Getränk „succo e polpa“ zu günstigen Preisen an. 

Neben den kulinarischen Angeboten gab es auch eine spannende Mitmachaktion. Für nur 50 Cent konnte man ein Los erwerben und an einem besonderen Wettkampf teilnehmen. Die von Herrn Lehmann selbstgebaute Kugelbahn, die den berühmten Palio di Siena darstellte, sorgte für viel Spaß und Spannung. Jeder Teilnehmer hoffte, mit seiner Kugel den schnellsten Weg ins Ziel zu finden. Als Trostpreis gab es Gummibärchen in Schnullerform für alle, die nicht gewannen. Die glücklichen Sieger durften sich über einen Pizza-Gutschein freuen.

Die Aktion war ein voller Erfolg und brachte italienisches Flair in die Aula. 

Die Klasse 10sw bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freut sich auf weitere tolle Veranstaltungen.

Text: Ledwina Botzenhart

Fotos: Claudia Schmaus

Faire Rosen am Valentinstag

Zum Valentinstag (oder besser: Vöhlintinstag) hat die Fairtrade AG mit Unterstützung der Klasse 7a/b faire Rosen an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verteilt.

Schon zwei Wochen vor dem Valentinstag konnten Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums faire Rosen mit einem Waffelgutschein des Schölcafés bestellen und angeben, wen sie damit überraschen möchten. Das Schölcafé hat daraufhin 76 Kärtchen beschriftet und verziert.

Dabei haben die Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums auch an gute Freunde am Bernhard-Strigel-Gymnasium Memmingen gedacht, an die ebenfalls faire Rosen geschickt werden konnten – im Gegenzug gab es viele Karten mit persönlichen Grüßen von Schülerinnen und Schülern des BSG ans Vöhlin.
Eine rundum faire Sache!
Eure Fairtrade AG
 

Skilager 7c

Schnee, Sonne und gute Laune - mit diesen Worten lässt sich die Skiwoche kurz und knapp zusammenfassen.

Die Profi-Fahrerinnen  und -Fahrer konnten bei besten Schneeverhältnissen die Pisten in Balderschwang befahren. Auch diejenigen, die das erste Mal auf Ski standen, ließen schon nach einem halben Tag den Anfängerhang hinter sich und kurvten auf der blauen Piste.

7c, ihr wart spitze!

Erlebnisreiche Tage im Skilager Balderschwang

Am Montag, den 13. Januar 2025, starteten 72 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b und 7d voller Vorfreude ins Skilager nach Balderschwang. Begleitet von einem engagierten Lehrerteam – Herrn Braumann, Herrn Färber, Frau Höbel, Frau Merz, Herrn Pohl, Frau Schmaus, Frau Schmidbauer, Herrn Schneider und Herrn Spieler – erreichten sie bei strahlendem Sonnenschein ihre Unterkunft St. Franziskus.

Nach einer stärkenden Mahlzeit wagten sich 36 Anfängerinnen und Anfänger erstmals auf die Skier, während vier Fortgeschrittenengruppen das Skigebiet erkundeten. Der Montagabend stand ganz im Zeichen eines spannenden FIS-Regel-Quiz. Auch die erste Runde der täglichen kreativen Zimmerolympiade stand an, bei der nicht nur Sauberkeit, sondern auch originelle Dekorationen, Tanz- und Gesangseinlagen bewertet wurden.

In den folgenden Tagen verbesserten die Anfängergruppen stetig ihre Fähigkeiten und meisterten bald sichere Abfahrten auf den blauen Pisten. Bereits am Mittwoch wechselten die meisten von ihnen ins große Skigebiet. Der Mittwochnachmittag war geprägt von einem begeisternden Skilager-Turnier im Tischtennis und Kicker, bei dem alle mit viel Ehrgeiz und Freude dabei waren.

Auch die Abende boten ein abwechslungsreiches Programm: Am Dienstagabend lernten die Schülerinnen und Schüler im Vortrag und Workshop „Check Your Risk“ des JDAV viel über Sicherheit und Risiken abseits der Pisten. Am Mittwoch führte eine Fackelwanderung zur Bodenseehütte, wo Kinderpunsch und wärmende Feuerstellen auf die Gruppe warteten. Den krönenden Abschluss der Woche bildeten die klasseninternen bunten Abende, bei denen in Kleingruppen Rätsel und sportliche Wettkämpfe vorbereitet wurden.

Bei traumhaftem Wetter mit gutem Schnee, konstanten Temperaturen unter 0 Grad und herrlichem Sonnenschein genossen die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler das Skilager in vollen Zügen. Am Freitag traten sie die Heimreise an, müde, aber glücklich und zufrieden. Es war eine unvergessliche Woche voller Spaß und Gemeinschaft!



Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.