Ein schaurig-schönes Märchenspektakel auf der Seebühne

Ein lauer Sommerabend, die Sonne taucht den Bodensee in flammendes Rot, der Himmel glüht – und genau in diesem Moment beginnt eine Opernaufführung, wie sie eindrucksvoller kaum sein könnte: Mit der Reise zu den Bregenzer Festspielen am 12. Juli 2025 tauchten knapp 80 Schülerinnen und Schüler tief in eine Welt ein, in der Musik, Magie und dunkle Mächte aufeinandertrafen.

Carl Maria von Webers romantische Oper „Der Freischütz“ bildete den Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Tages. Das Werk erzählt ein schauriges Märchen, das nichts für Zartbesaitete ist: finstere Wälder, unheimliche Geister, ein teuflischer Pakt – und mittendrin ein verzweifelter Jäger, der sich auf einen gefährlichen Handel mit dem Bösen einlässt.

Schon am Nachmittag durften sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Festspielgelände frei bewegen, Tanz-, Gesangs- und Theater-Workshops besuchen, hinter die Kulissen blicken und selbst ein Gefühl für die Vielschichtigkeit einer Opernproduktion entwickeln. Doch je näher der Abend rückte, desto greifbarer wurde die düstere Spannung, die „Der Freischütz“ umweht.

Um 21:15 Uhr – mit dem Einbruch der Dunkelheit – begann das spektakuläre Spiel auf dem See. Höllengestalten krochen aus den Schatten, Feuer und Nebel durchzogen die Bühne, und die Wolfsschlucht wurde zum brodelnden Zentrum des Grauens. Der Teufel höchstpersönlich trat auf den Plan, um seine Macht zu entfalten – ein Gänsehautmoment nicht nur wegen der brillanten Musik, sondern auch durch die beeindruckende Inszenierung vor der mystisch beleuchteten Kulisse des Bodensees.

Die Mischung aus Natur, Technik, Musik und dramatischer Handlung war überwältigend – und machte den Opernabend zu einem Erlebnis, das vielen sicher noch lange nachklingen wird.

Nach Mitternacht ging es zurück zum Vöhlin-Gymnasium – erfüllt von Begeisterung, Emotionen und vielleicht auch einem kleinen Schauder.

Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und unsere Sekretärinnen, die diese Opernfahrt begleitet haben.  

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.