Im Rahmen des Programmes "Juniorwahl" hielt das Vöhlin die Bundestagswahl 2025 ebenfalls ab. Hierbei wurde realitätsgetreu die Bundestagswahl simuliert. Und das kam dabei heraus:
Im Rahmen des Programmes "Juniorwahl" hielt das Vöhlin die Bundestagswahl 2025 ebenfalls ab. Hierbei wurde realitätsgetreu die Bundestagswahl simuliert. Und das kam dabei heraus:
Im Kurs „Wunderbare Knobelstrategien: Die Magie der Mathematik entdecken“ haben wir erlebt, wie verblüffend und spannend Mathematik sein kann. Kurz vor Weihnachten wurden alle Schülerinnen und Schüler selbst zu kleinen Zauberern:
Mit raffinierten Kartentricks haben wir gestaunt, gelacht und ganz nebenbei die Logik und Struktur hinter den Tricks verstanden.
Zum krönenden Abschluss entstand ein besonderes Foto vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum – mit versteckten Spielkarten als kleinen mathematischen Gruß.
Die Mathematik ist eben mehr als nur mit Zahlen rechnen – sie kann verzaubern!
Fotos: Katrin Pfaus, Begabungsstützpunkt Memmingen
Das gesamte Team
Adrian, Wendelin
Eure Geschäftsführung des Schölcafés übernimmt die Gesamtverantwortung, trifft strategische Entscheidungen und sorgt dafür, dass alle Abläufe reibungslos und erfolgreich funktionieren.
Luca, Julian, Lukas, Fabien, Julian
Euer Einkaufsteam sorgt dafür, dass die Zutaten eurer köstlichen Produkte immer frisch und BIO sind und Ihr nur die beste Qualität bekommt, die Ihr auch verdient.
Celina, Adriana, Denisa, Julia
Wir, die Personalabteilung des Schölcafés, kümmern uns um die Organisation des Teams, planen die Einsatzzeiten und sorgen für ein motiviertes und harmonisches Arbeitsumfeld.
Emily, Valentina, Leonard, Mia, Amelie
Wir, die Marketingabteilung des Schölcafés sind kreativ und engagiert, um euch, Schüler und Lehrer, auf unsere besten Angebote aufmerksam zu machen und euch für das Schölcafé zu begeistern.
Helena, Franziska, Rebeca - unsere Ehrenmitglieder
Wie bekommen wir wieder mehr Schülerinnen und Schüler in unsere Mensa und können den Verkaufspreis halten? Mit dieser Zielsetzung nahm das Vöhlin-Gymnasium am Coaching Schulverpflegung 2023/2024 des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus teil.
[Foto: Hanna Zeiser]
Die engagierte Verpflegungsbeauftragte Kerstin Schmidbauer erarbeitete mit dem Essensgremium, bestehend aus Schulleitung, Schüler- und Elternvertreter sowie dem Sachaufwandsträger, einen Maßnahmenplan. „Veränderungen im Schulbereich benötigen viel Zeit,“ stellte Kerstin Schmidbauer fest. „Viele Ideen sind von den finanziellen Mitteln abhängig. Dafür vergaben wir Prioritäten. Ich denke, wir haben einen guten Grundstock für das kommende Schuljahr gelegt.“ Über die Sommerferien erhielt die Mensa einen neuen Anstrich. Einzelne Möbel wurden bereits ausgetauscht. Die Elternvertreter überlegten weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die OGS war in die Dekoration einbezogen. Die SMV gab Rückmeldung, was bei ihren Mitschülern ankommt. „Von Seiten der beiden SMV-Vertreterinnen kamen immer wieder tolle Ideen,“ freute sich Véronique Germscheid, die als Schulverpflegungscoach beratend zur Seite stand. „Nur wenn sich die gesamte Schulfamilie miteinbringt, wird die Mensa wieder besser besucht!"
Dieses Ziel soll auch in diesem Schuljahr verfolgt werden. Daher freut sich das Vöhlin-Gymnasium über viele Gäste in der Mensa!