Recreo español am Vöhlin

Am 4.7. gab es in der Pause spanische Reggaeton und Salsa-Klänge aus der Aula zu hören und Spezialitäten aus Spanien und Lateinamerika zu probieren. Die Schüler der Spanischklasse der 11ew, 11sn und 11nw hatten viele süße und herzhafte Tapas zubereitet, darunter guacamole, pinchos, alfajores, chocolate con churros, tortilla española… Da war für jeden Geschmack etwas dabei!

 

 

Neustart im Schölcafé: Übergabe, Rückblick und frischer Wind

Mit dem Ende des Schuljahres hieß es für unser Schölcafé: Zeit für den Staffelstab-Wechsel! Beim feierlichen Jahresabschluss haben wir das Schölcafé offiziell an den neuen Jahrgang übergeben. Dabei wurde nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen belegten Brötchen, heißen bzw. eher kalten Kakaomomenten und schönen Teamleistungen zurückgeblickt – es wurde auch vorausgeschaut. Voller Tatendrang und mit vielen neuen Ideen im Gepäck übernimmt nun ein motiviertes Team die Verantwortung.

Wichtig war uns auch, nicht nur innerhalb des Teams zu wirken, sondern die gesamte Schulfamilie mit einzubeziehen. Deshalb haben wir aus den Einnahmen des Schölcafés dieses Jahr nicht nur die Vesperkirche Memmingen und den Soccercourt des Vöhlin-Gymnasiums unterstützt, sondern bei unserem Jahresabschluss auch dem Schulzoo einen Spendenscheck im Wert von 100€ übergeben – als Dankeschön und Zeichen unserer Verbundenheit.

Natürlich darf auch der Dank nicht fehlen: Vielen Dank an Herrn Herrmann für sein Waffelabo, an die Sekretärinnen, für ihre Unterstützung, an Frau Greisel für die treue Hilfe am Schulfest, an Frau Unger für die Hygieneschulung, an den Hausmeister und an Frau Pfaus für ihren Einsatz und ihre Geduld. 

 

Gemeinsam haben wir im Anschluss an unsere Übergabe in einer Hygieneschulung nach dem Infektionsschutzgesetz gelernt (und aufgefrischt), wie man mit Lebensmitteln sorgfältig umgeht, warum Händewaschen mehr als eine Pflicht ist – und wie wir unseren Café-Alltag hygienisch sicher gestalten können.

Wir freuen uns auf ein neues Schölcafé-Jahr voller Energie, Teamgeist und leckerer Pausen-Snacks. Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer – und auf ein genussvolles Miteinander im neuen Schuljahr!

Euer Schölcafé

Fotos: 
Urheberin Katrin Pfaus

Unsere Sommerkonzerte – Musik voller Farbe und Vielfalt

Unsere Sommerkonzerte am 25. und 26. Juni 2025 begeisterten durch abwechslungsreiche Beiträge und ein hohes musikalisches Niveau. Den Auftakt machten der Unterstufenchor und die Chorklasse von Raphaela Göppel-Zabler, die mit „Chim Chim Cher-ee“ aus Mary Poppins und dem ergreifenden „Cerf-volant“ aus Die Kinder des Monsieur Mathieu die Bühne mit Leben füllten.


Die „Viöhlinis“ – unsere Streichergruppe – verzauberten unter der Leitung von Uta Schanbacher mit „City Lights“ und „Lovely“ von Billie Eilish das Publikum mit lieblichen Klangfarben.

Der Mittelstufenchor sorgte mit „Barbara Ann“ und „Dance Monkey“ für beschwingte Stimmung, bevor die Big Band unter Ingo Mayer gemeinsam mit dem Oberstufenchor u. a. „We Didn’t Start the Fire“ und „Half a Minute“ zum Besten gab – ein musikalischer Kraftakt, der vom Publikum mit begeistertem Applaus belohnt wurde. 

Für große Begeisterung sorgten auch die flinken Hände von Leon Jaser am Klavier (12 G9) mit Billy Joels anspruchsvollem „Root Beer Rag“. 

Die Tanzgruppe der Unterstufe performte zu "Uptown Girl". 

Nach der Pause überzeugte das Orchester von Lisa Freudling mit dem „Ungarischen Tanz Nr. 5“ von Brahms und Michael Jacksons "Smooth Criminal". Das Vokalensemble brachte mit John Lennons „Imagine“ eine berührende Botschaft auf die Bühne und der Oberstufenchor beflügelte unsere Träume in "A Sky full of Stars". 

Mitreißende Stimmung lieferte die Band mit Songs wie „I’m Still Standing“ und „My Future Husband“, bei welchem die Tanzgruppe der Mittelstufe unter der Leitung von Britta Rausch zeigte, wie sie sich den zukünftigen Ehemann vorstellt.

Das Konzert endete in einem stimmungsvollen Finale mit "Believer", das die Kraft des gemeinsamen Musizierens eindrucksvoll spürbar machte. 

Ein großer Dank geht an Katrin Hütter und Melanie Blum für die Organisation des Getränkeverkaufts der SMV, der bei diesen Temperaturen unsere Kehlen und Kreisläufe rettete. Ein herzliches Danke auch an Andi Lorenz, der die Aula perfekt vorbereitete und die Bühne mit seiner Technik zum Leuchten brachte. 
Es war ein Abend voller Engagement, musikalischer Strahlkraft und lebendiger Zusammenarbeit – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!

Weitere Konzert-Eindrücke: 

 

 

SMV Prom-Party

Am Freitag, den 30.05.2025, war es wieder so weit: SMV-Party. Dieses Mal stand sie unter dem Motto "Prom". 

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen kamen in Abendgarderobe zur Party und feierten 3,5 Stunden bei bester Laune und Stimmung. Es wurde viel getanzt, gespielt, gegessen, nette Briefe via Loveline versandt, etc. Anbei ein paar Eindrücke der Party!

Danke an alle Helfer der SMV, die Klassensprecher, die Lehrer, die eine Aufsicht übernommen haben, Cennis Pizza und natürlich an alle, die gekommen sind und mitgefeiert haben. 

Wir freuen uns auf viele weitere Partys mit euch!

Viele Grüße und wenn es so weit ist, schöne Pfingstferien!

Eure SMV & Melanie Blum & Katrin Hütter

 

Da ist das Ding!

Einweihung des Soccercourts 


Schon seit geraumer Zeit wurde in der Schulgemeinschaft überlegt, wie auf dem Pausenhof leidenschaftlich Fußball gespielt werden könne – ohne die nichtspielenden Mitschüler zu verletzen. Die Lösung: ein eingezäuntes Fußballfeld, ein sogenannter Soccercourt.

Dieses Vorhaben wurde nun in die Tat umgesetzt. Besonders engagierte sich der Lehrer Jochen Färber. Er wurde von etlichen Helfern und Sponsoren unterstützt. Der Förderverein Pro Vöhlin spendete zu diesem Zweck rund 10.000 Euro. Darüber hinaus beteiligten sich weitere Sponsoren: Bauunternehmen Unglehrt, Sparkasse Schwaben-Bodensee, das Schölcafe, Poetry Slam – Vorsicht Dichter!, Auto Koch, Auto Brügelmeir, TZM Christian Barth, Haus und Heim, Kobr Books, Thomas Gayer Elektrotechnik, Höflmeir GmbH (Heizung Sanitär), Firma AS Setups, Fritz Brey, Schedele Schilder, Erwin Guggenberger Versicherung und Baustoffzentrum Wassermann.
Beim Bau des Soccerfelds griffen Färber zahlreiche Helfer unter die Arme: Mike Lehmann, Jürgen Romer und der Hausmeister Andi Lorenz. Gemeinsam setzten sie mit unbändigem Arbeitseifer und viel Know-How das Projekt um. In den Osterferien, am Wochenende und an einigen Nachmittagen wurde betoniert, gebohrt, geschweißt und geschraubt. Zudem übernahm Frau Brey, die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Pro Vöhlin, die kreativ-künstlerische Bandengestaltung.
Die feierliche Einweihung fand am Dienstag, den 27.05.2025, im Rahmen einer verlängerten Pause statt. Ein besonderer Dank erging dabei an das vorbildliche Teamwork: Nur durch das gute Miteinander von Färber mit Pro Vöhlin, den Sponsoren, dem Sekretariat, der Schulleitung und den Helfern konnte dieses Projekt gestemmt werden.

Und nun kann endlich nach Herzenslust gekickt werden! 

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.