Entdeckungsreise durchs Vöhlin - Tag der offenen Tür

Am 21. Februar war es endlich soweit: Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche neugierige Viertklässler mit ihren Eltern ins Vöhlin-Gymnasium, um ihre potentielle neue Schule zu erkunden. Eine wahre Entdeckungsreise wartete auf sie!

 

Herzlich willkommen am Vöhlin

 

 

Mit schwungvollen Klängen der Chorklasse wurden die jungen Gäste empfangen, ehe der Schulleiter Herr Herrmann die jungen Besucher begrüßte. 

Nun konnte das Entdecken beginnen!

 

Kreativität im musisch-künstlerischen Bereich

Musik & Computer: Oberstufenschüler zeigten, wie sie eigene Songs im Tonstudio produzieren – moderner Musikunterricht vom Feinsten!

Die Tanzgruppe begeisterte mit ihrer eleganten, fein abgestimmten und schwungvollen Choreografie. 

 

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften – experimentieren, erfahren, entdecken

Vom Modell zum 3D-Druck - ein digitales Glücksrad entschied: Wer Glück hatte, gewann einen Vöhlin-Schlüsselanhänger aus dem schuleigenen 3D-Drucker.

Die Welt der Roboter: Ein mutiges Highlight - wer traute sich, dem blitzschnellen Roboter das Maoam aus dem "Maul" zu klauen?

Biologie zum Anfassen: Hier durfte der Aufbau des Körpers untersucht und ein Blick ins Innere geworfen werden.

Ein Blick in die Ferne: Auf der Dachplattform des Vöhlin-Gymnasiums bot sich ein atemberaubender Blick bis in die Berge. Durch das schuleigene Teleskop konnte man sogar die goldene Figur auf der St.-Martin-Kirchturmspitze in 27-facher Vergrößerung bewundern.

Wissenschaft zum Mitmachen: In Chemie und Physik konnte man sich als Nachwuchsforscher begeistert ausprobieren.

Mathe-Magie: Der Begabungsstützpunkt Mathe führte gekonnt magische Zahlentricks vor. 

 

Sprachliche Vielfalt rundum den Globus

In den Räumen der Geographie quizzte man sich rund um den Erdball. 

Englisches Theater: "Welcome to English!" Ein böser Zauberer sorgt dafür, dass die Kinder nie lachen. Doch dann blickt er in einen magischen Spiegel ... Wie die Geschichte ausgeht? Geheim!

Latein – die Mutter aller Sprachen: Römische Spiele und knifflige Latein-Rätsel luden zum Mitmachen ein.

Spanische Köstlichkeiten und Quiz: Wer sein Wissen über die spanischsprachige Welt testen wollte, konnte das hier – mit leckerer Belohnung!

"Dolce vita" genießen - das Fach "Italienisch". Bei herrlich italienischem Flair konnte man sein Wissen unter Beweis stellen, z.B. beim Pasta-Quiz! 

Und wie gut ist das geografische Wissen über Frankreich? Das konnte im Raum des Faches Französisch getestet werden. 

Soziales und gesellschaftliches Engagement – das Miteinander gestalten

Stärkung im Schölcafé: Die Zehntklässler des Wirtschaftszweigs versorgten alle Besucherinnen und Besucher mit Getränken, Herzhaftem und Süßem.

Tiere hautnah: Im Schulzoo sorgten Schlangen, süße Gekos, stachlige Tanreks, und sogar Bartagame für staunende Gesichter.

Schraubercafé: Nachhaltig und praktisch – hier lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie Fahrräder und elektronische Geräte selbst reparieren können.

Den europäischen Gedanken ließen die Juniorbotschafter in ihren Räumlichkeiten aufleben.

 

Die jungen Entdecker konnten mit staunenden und lachenden Gesichtern ein buntes, offenes und lebendiges Vöhlin erkunden. Ein spannender Ort zum Lernen! 
Wir freuen uns schon, euch - liebe Viertklässler - im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen!

Madrid – wir kommen!

 

Mit Spanisch zum projektgebundenen Austausch

Wir haben es geschafft! Unsere Bewerbung bei ErasmusPlus-Kurzzeitprojekt war erfolgreich und so können wir mit Hilfe der Fördermittel dieses europäischen Programms in den kommenden 1 ½ Jahren Fahrten nach Spanien kofinanzieren sowie unsere gemeinsamen Projekte mit der Partnerschule in Memmingen und Madrid angehen. Dabei geht es unter anderem um Nachhaltigkeit, Europa und interkulturellen Austausch. Zudem können Lehrkräfte die Unterstützung der EU nutzen, um sich im europäischen Ausland fortzubilden und in den Austausch mit Lehrkräften anderer Länder zu treten.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte!

Tanz AG ist schwäbischer Meister

Die beiden Tanzgruppen unserer Schule waren beim Bezirksfinale Schwaben sehr erfolgreich. Die Mittelstufen belegte bei einem sehr starken Teilnehmerfeld den 4. Platz. Und unsere Unterstufengruppe hat mit ihrem Tanz alle hinter sich gelassen und ist schwäbischer Meister! 
Wir gratulieren allen 43 Tänzerinnen und Tänzern. 

Frei.Raum.Leben

Schölcafé engagiert sich in der Vesperkirche

Unter dem diesjährigen Motto „Frei.Raum.Leben.“ öffnet die Vesperkirche erneut ihre Türen und schafft einen besonderen Raum für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation. Die Vesperkirche schafft einen Freiraum für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Hier kann man ankommen, durchatmen und neue Kraft schöpfen. Sie ist wie eine Tankstelle des Lebens, die für kurze Zeit Freiraum schenkt und Kraft spendet. 

[Das Bild zeigt von links nach rechts: Schölcafé-Team des Vöhlin-Gymnasiums mit Frau Pfaus, Herrn Oberbürgermeister Rothenbacher (Schirmherr der Vesperkirche), Frau Walcher (Projektorganisation der Vesperkirche); Urheber: Vesperkirche Memmingen]

Am 18. März 2025 unternahmen wir, die Schülerinnen und Schüler des Schölcafés mit Frau Pfaus, eine Exkursion zur Vesperkirche, um dort ehrenamtlich mitzuarbeiten. Nach einer kurzen Andacht wurden wir in verschiedene Aufgabenbereiche eingeteilt: Einige halfen bei der Essensausgabe, andere kümmerten sich um die Getränke oder die Geschirrrücknahme.
Dabei ergab sich die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch zu kommen – sei es mit Gästen der Vesperkirche, anderen Ehrenamtlichen oder dem Organisationsteam.
Die Exkursion bot uns nicht nur die Gelegenheit, sich sozial zu engagieren, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen zu sammeln. Es hat uns gezeigt, wie wichtig solche Einrichtungen sind und dass jeder mit kleinen Taten Großes bewirken kann. Unser Außeneinsatz war somit nicht nur eine Gelegenheit zum Helfen, sondern auch eine Bereicherung für alle Beteiligten und das wichtigste: es hat auch allen Spaß gemacht und gut gefallen.

Euer Schölcafé

Pianistin Julia Rinderle besucht ihre alte Schule

Die Pianistin Julia Rinderle besuchte heute ihren ehemaligen Musiklehrer Ingo Mayer am Vöhlin. Diesmal kam sie nicht allein, sondern brachte ihren Partner, den Sänger Oscar Marin-Reyes mit. Die beiden trugen den Musikern aus Big Band, Chor und Orchester Teile aus ihrem aktuellen Programm "Unendliches Meer" vor und verrieten uns zahlreiche Ideen, wie die Werke zu verstehen sind. Zwischen den Stücken beantworteten die beiden sympathischen Berufsmusiker zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Studium, Beruf und sogar Privatem. 

Das volle Programm des Liedduos gibt es am Samstag, den 22. März 2025 um 19 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle in Memmingen zu hören. 

Liebe Julia und Oscar, vielen Dank für euren Besuch, eure Offenheit und die schöne Musik!

 

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.