Erfolgreich an der Börse

Drei Teams unserer Schule gewinnen beim Planspiel Börse

Großer Erfolg für unsere Schule: Beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse haben dieses Jahr zwei Schülerteams und Frau Pfaus ein gutes Händchen bewiesen. Mit klugen Investitionen, einem guten Gespür für Marktbewegungen konnten sich folgende Teams durchsetzen:

Das Team „Die Vorherseher“ mit Benjamin Frey und Fynn Glöckler erzielten im Nachhaltigkeitswettbewerb Platz 3.
Das Team „Muskelkater“ konnte sich den 2. Platz in der Gesamthausebene sichern. 
Frau Pfaus erreichte den 1. Platz im Lehrerwettbewerb.

[Das Bild zeigt von links nach rechts: Benjamin Frey (10w), Jannik Happ (12), Fynn Glöckler (10sw), Korbinian Popp (12), Katrin Pfaus, Michael Blüm (11nw), Tom Karrer (11sn); Urheberin: Katrin Pfaus]

Über einen Zeitraum von drei Monaten simulierten die Teilnehmenden in dem deutschlandweiten Online-Wettbewerb reale Börsengeschehnisse und versuchten, ihr virtuelles Startkapital von 50.000 € durch geschicktes Handeln mit Aktien, Fonds und anderen Wertpapieren zu vermehren. Dabei waren nicht nur wirtschaftliches Verständnis und strategisches Denken gefragt, sondern auch Ausdauer und ein wachsames Auge für aktuelle Entwicklungen auf dem Finanzmarkt.
Die Gewinnerteams unserer Schule hatten dabei ein gutes Auge für Entwicklungen und erzielten satte Gewinne unter allen teilnehmenden Gruppen. 
"Es war spannend zu sehen, wie schnell sich Kurse ändern und wie man durch Informationen aus Wirtschaft und Politik seine Strategie anpassen muss", erzählt ein Mitglied des Schülerteams. 
Zur Belohnung gab es nicht nur Urkunden und Siegerprämien, sondern auch eine Einladung zur feierlichen Siegerehrung in den Räumen der Sparkasse. 
Herzlichen Glückwunsch an unsere Börsenprofis!

Siegerehrung Informatik Biber

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb in Bereich Informatik, für Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13.

Das Vöhlin-Gymnasium hat dieses Schuljahr mit 272 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Bei der Siegerehrung wurden Urkunden und Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner von 1. und 2. Preisen überreicht. Die Fachschaft Informatik hat sich über die zahlreichen Teilnahmen sehr gefreut und gratuliert nochmals allen Siegern!

Siegerehrung "Mathe im Advent"

„Mathe im Advent“ ist ein digitaler Adventskalender. Er bietet jedes Jahr vorweihnachtlichen Mathezauber, denn jeden Tag geht ein neues Türchen auf und so können die Schüler täglich alleine oder im Klassenverband die sinnvollen und weihnachtlichen Mathewichtelaufgaben aus dem Weihnachtsdorf lösen. 

Im vergangenen Advent nahmen 188 Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums an dem Onlinewettbewerb teil und gaben dabei 3009 Antworten ab. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein PRO Vöhlin e.V., der für die Teilnahmegebühr sämtlicher Schülerinnen und Schüler aufkam. 
„Mathe im Advent“ war wie letztes Jahr auch ein schulinterner Wettbewerb und die Klassen versuchten mit viel Eifer das Gewinnertreppchen zu erklimmen. Gewonnen hat die Klasse, die von allen möglichen Antworten prozentual die meisten richtig hatte. Den 3. Platz belegte die Klasse 6d, den 2. Platz die Klasse 8sw und gewonnen hat die Klasse 7b. Bei der Siegerehrung wurden den Schülerinnen und Schülern der Siegerklasse neben ihren Urkunden ein kleiner Preis sowie eine Medaille überreicht. 

 

Großartige Leistung der Schulmannschaft Badminton

Auch in diesem Jahr konnte das Vöhlin-Gymnasium wieder in vier verschiedenen Altersklassen eine schlagkräftige Schulmannschaft Badminton aufstellen.

Während die Jungen IV leider beim Regionalentscheid knapp den 1. Platz und damit die Qualifikation verpassten, konnten sich alle anderen Altersklassen (Mixed II, Mixed III und Jungen III) für die Südbayerische Meisterschaft qualifizieren. Diese wurde für die Jungen III am 17.01. in München und für die Mixed Teams am 20.01. in Trostberg ausgetragen.

Dort präsentierten sich die Mannschaften hervorragend und zeigten hart umkämpfte Spiele. Bei zwei Gewinnsätzen kam es dabei öfters zum entscheidenden dritten Satz, den leider dieses Jahr zu oft der Gegner für sich entscheiden konnte. Letztendlich reichte es daher dieses Mal leider nicht für die vordersten Plätze. Mit einem 3. Platz und zwei 4. Plätzen bei der Südbayerischen Meisterschaft können die Schülerinnen und Schüler aber sehr stolz auf sich sein. 

 

Dass die Schüler Riesenspaß an der Sportart Badminton hatten, sah man auch daran, dass immer wieder während der Pausen oder auch nach Abschluss des 5-stündigen Turniers neue Fun-Matches sowohl innerhalb der Mannschaft als auch mit den gegnerischen Mannschaften ausgetragen wurden und jedes Match absolut fair war.

 

Spannung und Erfolg beim Christmas-Cup der Robotik-AG

In der letzten Woche vor Weihnachten war es wieder soweit: Die Robotik-AG des Vöhlin-Gymnasiums nahm traditionell am Christmas-Cup teil. Dieses Jahr gingen 17 Teams mit insgesamt 41 Schülerinnen und Schülern des Vöhlin-Gymnasiums an den Start und stellten sich der Herausforderung gegen zahlreiche Teams der Gymnasien Türkheim und Sonthofen anzutreten.

Die jungen Robotikerinnen und Robotiker mussten in zwei spannenden Runden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei galt es, einen anspruchsvollen Parcours zu meistern: Linien folgen, Hindernisse umfahren, Leerstellen überwinden, Bumper passieren, Markierungen erkennen und Kugeln präzise in einen definierten Bereich befördern. Für jede erfolgreich bewältigte Aufgabe gab es wertvolle Punkte.
Besonders stolz sind wir auf das Team des Vöhlin-Gymnasiums, das den Gesamtsieg erringen konnte. Herzlichen Glückwunsch an Rian, Leonhard und Maximilian für diese herausragende Leistung!
Ein großes Dankeschön geht an das Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim für die hervorragende Organisation des Wettbewerbs.
Annemarie Baumeister, Laura Merz und Andreas Spieler

 

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   sekretariat@voehlin.de
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.