Berufsorientierung
Warum eigentlich Berufs- und Studienorientierung?
Die Arbeitswelt gestaltet sich zunehmend komplexer. Allein kann sich ein Jugendlicher kaum noch in der Fülle der angebotenen Studiengänge und Ausbildungen zurechtfinden. Ohne Berufs- und Studienorientierung, das heißt ohne kompetente Unterstützung im Studien- und Berufswahlprozess, wird die Entscheidung für den passenden Beruf zu einer schwierigen Aufgabe.
Dein Projekt- deine Zukunft: Berufs- und Studienorientierung am Vöhlin
Berufs- und Studienorientierung beginnt schwerpunktmäßig in der 9. Jahrgangsstufe. Der LehrplanPLUS sieht hierfür das neue Unterrichtsfach „Modul Berufliche Orientierung“ vor.
Unsere Inhalte:
- Lerne deine Stärken kennen!
- Entdecke berufliche Ideen, die zu dir passen könnten!
- Erfahre, worauf du bei einer Bewerbung achten solltest.
- Sammle erste Einblicke in die Arbeitswelt - im Praktikum!
- Reflektiere und nutze deine Erfahrungen für deine Zukunft!
Vor allem im P-Seminar der Oberstufe und in Projekttagen werden die Jugendlichen mit vielfältigen Angeboten weiter im Berufswahlprozess begleitet und unterstützt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: