Die beste Leserin wurde gekürt

Am Dienstag, den 07.03.2023, traten die Klassensiegerinnen der 6. Klassen an, um die beste Vorleserin zu finden: Charlotte Schott (6c).

Mit gut gespitzten Ohren saßen die 6.KlässlerInnen im Bewegungsraum, um den Klassensiegerinnen beim Vorlesen zu lauschen. Um die Siegerin des diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerbs zu küren, gab es zwei Vorleserunden.

In der ersten Runde las jede Teilnehmerin eine 4- bis 5-minütige Lesestelle aus einem selbstgewählten Buch vor.

Leni Eckhofer (6a) eröffnete diese Runde mit einem Auszug aus Cornelia Funkes „Gespensterjäger“.

Clara Czihal (6d) las aus „Ein Mädchen namens Willow“ (Sabine Bohlmann).

Ein Auszug aus „Die sechs Kraniche“ (Elizabeth Lim) wurde von Theresa Onar (6b) präsentiert. Abschließend las Charlotte Schott (6c) aus J.K.Rowlings „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ vor. Mit anerkennendem Applaus wurde die Leistung jeder Vorlesenden vom Publikum honoriert.

Hierauf folgte eine zweite Runde, bei der jede Wettstreiterin den gleichen unbekannten Textausschnitt aus „Die Nacht in der Mr. Singh verschwand“ (Sabine Ludwig) vorlas. Auch dies wurde von allen vier Teilnehmerinnen souverän gemeistert.

Die Jury, bestehend aus Frau Emele, Herrn Mussack und Eric Fensterer, kam abschließend zu folgender Entscheidung:

Als Siegerin wurde Charlotte Schott gekürt.

Die nachfolgenden Platzierungen:

2. Platz: Leni Eckhofer

3. Platz: Clara Czihal

4. Platz: Theresa Onar.

Die Siegerinnen wurden mit einer Urkunde und jeweils einem Roman, gesponsert von der Buchhandlung Spiegelschwab, geehrt.

Ein herzliches Dankeschön an die vier Vorleserinnen, die Jury und die Buchhandlung Spiegelschwab.

Helle Köpfe tragen Helm!

Schon zum zweiten Mal war die Verkehrspolizei in unseren 6.Klassen zu Besuch - dabei ging es vor allem um folgende Fragen: Wie ist man mit dem Fahrrad möglichst sicher unterwegs? Welchen Schutz bietet dabei ein Radhelm? Neben den lebendigen Schilderungen aus dem Polizeialltag wurde dies mit ganz praktischen Versuchen verdeutlicht. Anschließend probierten die Kinder aus, wie man einen Helm richtig einstellt und konnten ihre Fragen zum Verhalten im Straßenverkehr stellen.

Ein herzlicher Dank an die Memminger Polizei für diese anschauliche Einheit!

  

Tutorenfasching


Nach jahrelanger Pause fand nun endlich wieder die Faschingsparty der Tutoren für die 5. Klassen statt. Dafür hatten die Tutoren verschiedene Spiele geplant.


Die besten Kostüme wurden prämiert.

Und natürlich erklang coole Musik zum Tanzen.


Auch die Tutoren hatten viel Spaß…


und versorgten alle mit Getränken, Krapfen, Pizza und jede Menge Süßigkeiten.

Theateraufführung „Empfänger unbekannt“

Am Freitag vor den Faschingsferien inszenierte die „Theaterwerkstatt Augsburg“ in der Schulaula eine gelungene Theateraufführung für die Jahrgangsstufe 9 und 10.

Mit dem Zwei-Personen-Stück „Empfänger unbekannt“ zeigten Matthias Klösel und Olaf Ude das beklemmende Schicksal zweier (Brief-)Freunde: Die Geschäftspartner Martin und Max leiten in Amerika einen gut gehenden Kunsthandel. Als Martin 1932 nach Deutschland heimkehrt, beginnt eine zunächst innige Korrespondenz. Während Max aus Sorge um seine jüdischen Angehörigen über die Entwicklung in Deutschland zunehmend beunruhigt ist, macht Martin Karriere in der NSDAP und verbittet sich weitere Briefe. Letztendlich zerbricht die Freundschaft an der zunehmenden Entfremdung ausgelöst durch das totalitäre Nazi-Regime.

Im Anschluss an die Inszenierung gab es für die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, die Aufführung zu reflektieren und Fragen zum Stück sowie zum Schauspieleralltag zu stellen.

Denkt man an den Ukraine-Krieg oder die Diskussionen um die Corona-Impfung, erscheint diese Konfliktsituation leider aktueller denn je, weshalb das Stück wichtige Denkimpulse gegeben hat.

 

 

Gemeinsame Probentage aller Musikensembles

Am Mittwoch, den 01.02.2023, machten sich nach dem Unterricht das Orchester, die Big Band und der Mittel- und Oberstufenchor mit den Musiklehrern Frau Freudling, Frau Göppel-Zabler, Frau Schanbacher und Herr Mayer auf den Weg in die Landesakademie in der ehemaligen Reichsabtei der Benediktiner in Ochsenhausen.

Die MusikerInnen übernachteten in Zimmern des altehrwürdigen, barocken Klosters und auch die Mahlzeiten fanden dort in den prachtvollen Räumen statt.

Es wurde rund um die Uhr musiziert, gesungen und geprobt für das anstehende Sommerkonzert 2023. Der Chor studierte bekannte Lieder wie „Skyfall“ von Adele, „Mamma Mia“ von ABBA, „Blowin´ in the wind“ von Bob Dylan und viele weitere schwungvolle Stücke ein. Auch die Big-Band und das Orchester probten fleißig Stücke wie „Monday Monday“ und „Aboriginal Rituals“.

 

Als musikalisches Highlight trafen sich dann am Donnerstagabend alle Chor-, Big Band- und Orchestermitglieder zu einer gemeinsamen Probe des „Earth Song“ von Michael Jackson. Das Stück wurde in den einzelnen Gruppen zuvor geprobt und dann zusammen einstudiert. Das Ergebnis konnte sich hören lassen und die Lehrkräfte waren damit sichtlich zufrieden.

Bei den Probetagen kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz und so ließen die SchülerInnen die Probentage abends mit Billard, Tischkicker, Karaoke, Gesellschaftsspielen und natürlich auch lustigen Gesprächsrunden ausklingen. Alle TeilnehmerInnen hatten sehr viel Spaß in Ochsenhausen, konnten ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und freuen sich schon auf das Sommerkonzert sowie auf die nächsten Probetage.

Sophie Mayer

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   YouTube-Kanal
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.