1. Platz bei Planspiel Börse

Das Team „Dagobert Duck“ (im Bild von links: Paul Unglert, Jonathan Eisele, Oskar Müller, Niklas Kelz) gewinnt bei Planspiel Börse den 1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit.

Das Planspiel Börse ist ein rund viermonatiger Online-Wettbewerb der Sparkasse Memmingen - Bodensee, bei dem SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Lehrkräfte und JournalistInnen mit fiktivem Kapital an der Börse handeln und Strategien testen. Es gewinnen die TeilnehmerInnen, die durch den Kauf und Verkauf von konventionellen und nachhaltigen Aktien den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen. Beim Planspiel Börse startet jedes Team mit 50.000 Euro.

Da auch soziales Engagement und ökologisches Handeln in der Wirtschaft immer wichtiger werden stehen nachhaltige Anlagestrategien deshalb mit einer eigenen Bewertungskategorie im Fokus.

Das Team „Dagobert Duck“ aus der 10n1 konnte in diesem Zeitraum das Startkapital von 50.000 € durch 92 Trades auf 58.032,75 € erhöhen. Das entspricht einem Gewinn von 16,07%. Davon waren 6.376,70 € durch nachhaltige Aktien erwirtschaftet worden.

Die Aktie, mit der die vier Jungs am meisten Gewinn erzielen konnten ist der Windkraftanlagenhersteller „Nordex“. Durch diese und weitere nachhaltige Aktien konnten sie die Konkurrenz hinter sich lassen und belegten den 1. Platz im Bereich Schwaben - Bodensee.

Ihr Erfolg wurde mit einer Siegerprämie von 200 € belohnt. Zusätzlich wurden sie am Samstag, den 18.3.23 zu der Siegerehrung in die Sparkasse Memmingen eingeladen. Von dort aus fuhren sie mit den anderen GewinnerInnen und deren LehrerInnen per Bus nach Augsburg zur WWK Arena um sich das Fußballspiel Augsburg gegen Schalke 04 anzuschauen.

Das Planspiel Börse war ein spannender Weg für die Teilnehmer, sich mit dem Aktienmarkt vertraut zu machen und etwas für ihr späteres Leben zu lernen.

P-Seminarpreis

Am Mittwoch, den 15.03., reiste das P-Seminar 2021/23 "Juniorbotschafter für das Europäische Parlament" nach Augsburg. Niemand geringeres als der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien Schwabens Dr. Christoph Henzler wartete darauf, die drei PreisträgerInnen des diesjährigen P-Seminarpreises auszuzeichnen. Sensationell gewann zum überhaupt ersten Mal auch das Vöhlin-Gymnasium. Mit ihrem Einsatz für Gemeinschaft, Frieden und Demokratie setzten die SchülerInnen ein starkes Zeichen in aktuell individuell geprägten und hektischen Zeiten. Mit zahlreichen Aktionen (Wertewanderweg, Europäische Pause, Europatag, Begleitung der Verleihung des Europäischen Preises der Stadt Memmingen, Euroscola, Zertifizierungsfeier, Botschafterkonferenzen) machte das Seminar auf die Notwendigkeit eines Miteinanders aufmerksam.

Dies würdigte Herr Dr. Henzler in seiner kurzweiligen Laudatio und hob auch die enge Zusammenarbeit mit den externen Partnern hervor. So geht ein großer Dank an die Schulleitung für die Förderung des Seminars, das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, das Europabüro der Stadt Memmingen sowie an die Europa Union e.V. für die tatkräftige Unterstützung bei der Realisierung der Projekte.

 

 

Tanz AG wird schwäbischer Vizemeister

Die Tanz AG des Vöhlin-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Rausch ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf den Bezirkswettbewerb für Tanz nach Fischach gefahren. Die zwölf Mädchen tanzten ihren Wettkampftanz zweimal vor der Jury und wurden am Ende mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzerinnen.

SchülerInnen setzen ein Zeichen gegen Blutkrebs

Im Rahmen eines Projekts mehrerer Memminger Schulen mit der DKMS: WIR BESIEGEN BLUTKREBS fand für alle SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 10 ein Vortrag zum Thema Stammzellspende statt. Anschließend konnten sich Freiwillige registrieren lassen, um in den Pool potentieller SpenderInnen aufgenommen zu werden und damit für die Betroffenen die Chancen auf eine geeignete Spende zu erhöhen.

 

Spendenübergabe an Bayerisches Rotes Kreuz, KV Unterallgäu

An unserer Schule wurden nach dem schrecklichen Erdbeben Anfang Februar in der Türkei Spenden für die Opfer gesammelt. Die stolze Summe von 1080 Euro wurde nun von den Schülersprecherinnen an das BRK, Kreisverband Unterallgäu übergeben. Dabei dankten sowohl der Schulleiter Christian Hermann als auch Dr. Ivo Holzinger, Vorstand des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Unterallgäu, für die große Spendenbereitschaft seitens der Schülerinnen und Schüler.

 

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Ivo Holzinger, Maureen Schuler, Heinz Scheitzender, Sophie Schraut, Christian Herrmann, Elisabeta Rusen-Jigane, Konstantin Heiß

Kontakt
  •   08331/952010
  •   08331/952027
  •   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   YouTube-Kanal
Anschrift

Vöhlin-Gymnasium
Kaisergraben 21
87700 Memmingen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.